Traumatisierung – Verletzungen und Narben im Lebenslauf

Mit diesem Thema beschäftigen sich die Teilnehmer des Männerfrühstücks in Ahaus am Samstag, den 10. November ab 10 Uhr im Dorothee-Sölle-Haus.

Der Gesprächspartner dieses Vormittags, Prof. Dr. Dr. Gereon Heuft, Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, ist ausgewiesener Experte in Fragen der Traumatherapie. Seit 2003 betreibt er die Trauma-Ambulanz, eine Anlaufstelle für die Versorgung von traumatisierten Menschen.

Traumatisierungen begleiten die betroffenen Menschen oft ihr ganzes Leben. Selbst Menschen, die in ihrer Kindheit traumatische Kriegserlebnisse hatten, leiden im hohen Alter noch darunter. Aber auch Traumata, die durch Unglücksfälle oder einschneidende Erlebnisse verursacht wurden, können häufig nur durch eine gezielte Behandlung überwunden werden.

Prof. Fr. Heuft wird sowohl die Ursachen und Wirkungen von traumatischen Erlebnissen behandeln wie auch über die Möglichkeiten erfolgreicher Therapien berichten. Dabei werden die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer, seien sie am eigenen Leibe erlebt oder in der Familie oder im Freundeskreis beobachtet worden, mit einbezogen werden. Natürlich haben die Teilnehmer wie gewohnt die Möglichkeit, über das Gehörte und die eigenen Erfahrungen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Vorbereitet wird das Männerfrühstück wieder vom Männerkreis der ev. Kirchengemeinde Ahaus. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit dem Frühstück und endet um 13 Uhr. Sie ist kostenfrei, um eine Spende für das Frühstück wird gebeten.

Anmeldungen (um das Frühstück in ausreichender Menge vorbereiten zu können) bitte bis , an das Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde: Telefon 02561 692017, Mail kirchengemeinde-ahaus@gmx.de, oder an CVJM Gronau e. V. , G. Stenvers, Tel.: 02562 5364 e-mail:  G.Stenvers@web.de.

Der CVJM Gronau e. V. lädt interessierte Männer herzlich ein. Abfahrt in Fahrgemeinschaften am 10.11.2018 um 9,15 Uhr ab Paul-Gerhardt-Heim.